Carrd – Landingpage in wenigen Minuten

Was ist Carrd?

Mit Carrd baust du eine Landingpage, ohne dich durch komplexe Baukästen oder CMS-Installationen zu kämpfen.

Viele Projekte brauchen nur eine schlichte Landingpage, um ein Produkt vorzustellen, Anmeldungen zu sammeln oder ein Portfolio online zu zeigen – doch selbst dafür greifen viele zu komplexen Systemen wie WordPress oder zu teuren All-in-One-Baukästen. Das Ergebnis sind lange Einrichtungszeiten, unnötige Funktionen und laufende Kosten, die in keinem Verhältnis zur eigentlichen Aufgabe stehen.

Mit Carrd setzt du eine einzelne, vollständig responsive Seite im Browser per Drag-and-Drop auf, veröffentlichst und veröffentlichst sie mit eigener Domain – ohne Vorkenntnisse.

Vorteile:

  • Einsatzfähige Landingpage in Minuten
  • Sehr günstige Pro-Pläne (ab 9 US$ / Jahr) und kostenlose Basisversion
  • Responsives Design und Dutzende Vorlagen, die sich per Drag-and-Drop anpassen lassen
  • Eigene Domains, Formulare und Widgets schon im kleinen Pro-Plan verfügbar

Nachteile:

  • Beschränkt auf Ein-Seiten-Layouts; keine echten Mehr­seiten-Strukturen
  • Begrenzte Integrationen (z. B. nur Web-Embed, kein natives CMS)
  • Keine integrierte E-Commerce-Funktion; nur über externe Dienste möglich
  • SEO- und Analyse­optionen erst ab Pro-Plan (Google Analytics, Meta-Tags)

Preise

Carrd bietet vier Stufen. Der Free-Plan erlaubt eine einzelne Seite unter einer Carrd-Subdomain mit bis zu 50 Elementen inklusive Branding. Pro Lite liegt bei 9 US-Dollar pro Jahr und schaltet bis zu drei Sites, eigene Domains und mehr Bausteine frei. Pro Standard kostet 19 US-Dollar pro Jahr und umfasst zehn Sites, Formulare, Google Analytics-Integration und entfernt das Carrd-Branding. Pro Plus richtet sich an Vielnutzer: Für 49 US-Dollar pro Jahr lassen sich bis zu 25 Sites betreiben, eigene Schriften hochladen, größere Dateien einbinden und Seiten mit Passwortschutz versehen (Stand April 2025).


Use Cases

  • Schnelle Landingpage für Produkt- oder MVP-Launch
  • Persönliches Portfolio oder „Link-in-Bio“-Seite
  • Event- oder Konferenz­ankündigung mit Anmelde­formular
  • Einfache Wartungs- oder „Coming Soon“-Seite

Alternativen

  • Softr – Baukasten für ein- und mehrseitige Web-Apps auf Airtable-Basis
  • Popsy – Notion-basierter Page-Builder mit Drag-and-Drop
  • Linktree – speziell für Link-in-Bio-Seiten, weniger Layout-Freiheit
  • About.me – persönliches Profil, minimal anpassbar

Datenschutz und Sicherheit

Carrd überträgt und speichert Inhalte verschlüsselt (TLS/HTTPS) und hält sich an die eigene Privacy Policy – inklusive Hinweise für EU-Nutzer. Außerdem werden Formulardaten nur dann verarbeitet, wenn Nutzer ausdrücklich zustimmen; eine DSGVO-konforme Einwilligung lässt sich als Pflichtfeld einbauen.

Daten­hosting erfolgt über AWS-Infrastruktur, Backups sind automatisiert, und Zugriffe erfordern Authentifizierung. Für Unternehmen in Deutschland ist also wichtig, dass Carrd als Auftrags­verarbeiter agiert; Verantwortliche sollten daher die Privacy-Policy prüfen und ggf. eine eigene DPA-Klausel ergänzen.

Mehr dazu:


Was ist das richtige No-Code-Tool für dein Projekt?

Finde es mit uns heraus – buche jetzt einen kurzen Beratungstermin.

Bleib am Ball

Ganz nah dran: Die besten Notion-Tipps und Produktivitäts-Hacks, jetzt in deiner Inbox. Registriere dich für unseren Newsletter:

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.