Framer – alles, was du wissen musst!

Was ist Framer?

Framer ist ein browserbasiertes No-Code-Tool, mit dem du moderne, interaktive Webseiten erstellen kannst – ganz ohne Code. Die Plattform richtet sich vor allem an Designer, Startups und kleine Teams, die schnell einen professionellen Webauftritt aufsetzen wollen. Das Interface erinnert an Design-Tools wie Figma, erlaubt aber direkt die Veröffentlichung von responsiven Webseiten mit SEO-Optionen, CMS und Hosting.


Vorteile & Nachteile von Framer

Vorteile:

  • Sehr visuelles Interface, ideal für Designer
  • Echtzeit-Vorschau beim Erstellen
  • CMS-Integration inklusive
  • Gute SEO-Funktionen
  • Hosting ist direkt integriert

Nachteile:

  • Weniger flexibel als klassische Web-Builder mit Code
  • Kein vollständiger Zugriff auf HTML/CSS
  • Weniger geeignet für komplexe Webanwendungen
  • Eingeschränkte CMS-Funktion im Free Plan

Preise

Framer bietet ein kostenloses Einstiegsangebot mit Branding und eingeschränkten Funktionen. Für eigene Domains, erweitertes CMS und Teamfunktionen gibt es mehrere kostenpflichtige Pläne ab ca. 10 $ im Monat. Hosting ist in allen Plänen inklusive.


Use Cases

  • Portfolio-Seiten für Designer
  • Landing Pages für Startups
  • Webpräsenz für kleine Unternehmen
  • Digitale Visitenkarten oder Event-Seiten
  • Prototyping für Webprojekte mit Live-Feedback

Alternativen


Datenschutz und Sicherheit

Framer verarbeitet personenbezogene Daten wie Name, E-Mail oder IP-Adresse nur, wenn es notwendig ist – zum Beispiel zur Kontoerstellung oder für den Support. Die Plattform hält sich an die Datenschutzgesetze wie DSGVO (EU) und CCPA (Kalifornien) und bietet dir jederzeit die Möglichkeit, deine Daten einzusehen oder löschen zu lassen.

Alle Daten werden verschlüsselt in Rechenzentren von Amazon Web Services (AWS) gespeichert. Zugriff auf sensible Informationen erhält nur autorisiertes Personal – nach dem Prinzip der geringsten Berechtigung.

  • Datenverschlüsselung bei Speicherung und Übertragung (AES-256, TLS 1.2)
  • ISO 27001 und SOC 2 geprüft
  • Regelmäßige Penetrationstests durch externe Sicherheitsteams
  • Trennung von Test-, Entwicklungs- und Produktivumgebungen
  • Sicherheitsupdates und Zugriffskontrollen über ein zentrales System

Zahlungsdaten verarbeitet Framer nicht selbst – dafür ist Paddle zuständig, ein externer Zahlungsanbieter. Auch hier gelten strenge Sicherheits- und Datenschutzvorgaben.

Mehr dazu findest du unter:

https://www.framer.com/legal/privacy-statement

https://www.framer.com/legal/security

Was ist das richtige No-Code-Tool für dein Projekt?

Finde es mit uns heraus – buche jetzt einen kurzen Beratungstermin.

Bleib am Ball

Ganz nah dran: Die besten Notion-Tipps und Produktivitäts-Hacks, jetzt in deiner Inbox. Registriere dich für unseren Newsletter:

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.